Universitätsarchiv Regensburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAR - Universitätsarchiv Regensburg
Bestände UAR
Vorgängereinrichtungen
Universität Regensburg
An-Institute
Fakultäten, Fachbereiche, Institute und Lehrstühle
Rep. 023 Katholisch-Theologische Fakultät
Rep. 024 Rechtswissenschaftliche Fakultät
Rep. 025 Medizinische Fakultät
Rep. 026 Philosophische Fakultät (allgemein)
Vollansicht Bestand
Signatur:
Rep. 026
Name:
Philosophische Fakultät (allgemein)
Beschreibung:
Bemerkungen Institutionsgeschichte
Gemäß den Empfehlungen des Strukturbeirats wurde eine Philosophische Fakultät errichtet. Zusammen mit der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gehörte die Philosophische Fakultät zu den Fakultäten, die bei Aufnahme des Lehrbetriebs im Wintersemester 1967/68 bereits arbeitsfähig waren. Der Fakultät stand ein gewählter Dekan vor, der die allgemeinen Geschäfte erledigte. Als allgemeines Gremium bestand der Fakultätsrat.
Die Fakultät gliederte sich in die Fachbereiche
a) Philosophie, Psychologie, Pädagogik;
b) Geschichte, Gesellschaft, Politik und
c) Sprach- und Literaturwissenschaften.
Diese Fachbereiche wählten sich jeweils eigene Fachbereichssprecher.
Im Zuge der Umsetzung des Bayerischen Hochschulgesetzes wurde die Philosophische Fakultät zum 1. Oktober 1974 aufgelöst und in vier verschiedene Philosophische Fakultäten aufgeteilt.
Vorwort Bestandsgeschichte
Die Ablage erfolgte im Dekanat der Philosophischen Fakultät, anfänglich im Sammelgebäude, später im PT. Es scheint ein Aktenplan zu Grunde gelegen zu haben, aber dieser unterschiedet sich deutlich von der Ablage der Zentralregistratur. Einzelne Teile hiervon befinden sich in den jeweiligen Akten. Eine Vorgangsbildung im engeren Sinne fand nicht statt. Eine gewisse Gliederung der Akten in eine Art von Vorgang fand mithilfe von Trennpappen innerhalb der Leitzordner statt. Diese Trennpappen wurden bei der Verzeichnung 2016 und der Revision 2018 nicht entfernt, sondern befinden sich immer noch im Bestand.
Die meisten Akten des Bestandes wurden zum Jubiläum 1987 an das neu etablierte Universitätsarchiv abgegeben. Der Bestand wurde vage verzeichnet und umgelagert (Nrn. 1-11). Diese Kartons erwiesen sich später als säurehaltig. Erst 2016 wurde der Bestand durch eine Hilfskraft entmetallisiert und in säurefreie Kartons umgepackt. Bei diesen Arbeiten wurden die Akten jedoch ohne Kennzeichnung im Findbuch bzw. der Datenbank geteilt und auf kleinere Mappen verteilt. Diese Veränderung wurde erst 2018 erkannt und korrigiert. Dabei wurde die relative Dicke der Akten beibehalten. Der Bestand ist nun nach Numerus currens verzeichnet. Er erhielt anhand des vorhandenen Aktenbestands eine Systematik.
Im Sommer 2017 folgte noch die Abgabe eines Kartons mit EDV-Lochkarten; es handelt sich dabei um Programme, die im WS 1973/74 im Psychologiestudium an der Universität Regensburg geschrieben und in einer lauffähigen Version aufgehoben wurden (Nr. 12).
In diesem Bestand suchen
Rep. 027 Philosophische Fakultät I (PSK)
Rep. 028 Humanwissenschaftliche Fakultät
Rep. 029 Fachbereich GGP
Rep. 030 Philosophische Fakultät IV (SLK)
Rep. 031 Institut für Kunstgeschichte
Rep. 032 Naturwissenschaftliche Fakultät (allgemein)
Rep. 033 Naturwissenschaftliche Fakultät I (Mathematik)
Rep. 034 Naturwissenschaftliche Fakultät II (Physik)
Rep. 035 Naturwissenschaftliche Fakultät III (Biologie - Vorklinische Medizin)
Rep. 036 Naturwissenschaftliche Fakultät IV (Chemie - Pharmazie)
Rep. 037 Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Rep. 038 Diplomprüfungsausschuss Biologie
Rep. 039 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Rep. 040 Institut für Betriebswirtschaftslehre
Rep. 161 Institut für Musikwissenschaften
Rep. 163 Zoologisches Institut
Rep. 166 Institut für Politikwissenschaft
Rep. 174 Fachbereich GGG
Rep. 184 Institut für Philosophie
Kommissionen, Beauftragte und Ausschüsse
Kunst und Kultur auf dem Campus
Studentische Angelegenheiten
Universitätsleitung
Wissenschaftliche Sammlungen
Zentrale Einrichtungen
Zentrale Verwaltung
Privatarchive und Nachlässe
Sammlungen
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert