Universitätsarchiv Regensburg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
UAR - Universitätsarchiv Regensburg
Bestände UAR
Vorgängereinrichtungen
Rep. 001 Philosophisch-Theologische Hochschule Regensburg
Rep. 002 Philosophische Theologisch-Hochschule Studentenkartei
Rep. 003 Lehrerbildungsanstalt Amberg
Vollansicht Bestand
Signatur:
Rep. 003
Name:
Lehrerbildungsanstalt Amberg
Beschreibung:
Bemerkungen Institutionengeschichte
Die Lehrerbildungsanstalt in Amberg hat bereits eine Vorgeschichte ab 1839. Am 2. Oktober 1880 wurde die "Kgl. Lehrerbildungs-Anstalt Amberg" eröffnet. 1934 folgte bereits die Einrichtung einer "Deutschen Aufbauschule". 1957 wurde die Lehrerbildungsanstalt in das seit 1965 so benamte Max-Reger-Gymnasium in Amberg umgewandelt.; Vorwort Bestandsgeschichte
Der Teil der Altregistratur, der nicht ins Staatsarchiv Amberg ging, wechselte mit an die Pädagogische Hochschule Regensburg. Als sie der Universität ab 1972 eingegliedert wurde, fielen deren Akten der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Regensburg zu. Bei ihrer Auflösung (1978) wurden die Akten der Fakultät zersplittert. Es blieb ein kleiner Rest übrig, der schließlich im Universitätsarchiv landete.
Der Bestand wurde im Herbst 2012 durch den Archivleiter Dr. Becker neu verzeichnet und klassifiziert.
Die Überlieferungssplitter, die sich im Universitätsarchiv Regensburg befinden, bestehen im Wesentlichen aus Zeugnissen und Schülerlisten aus der Spätzeit der Einrichtung.
Andere Bestände
Staatsarchiv Amberg (369 AE mit 4,85 lfm; Laufzeit: 1839-1957)
Literatur
Festschrift: 125 Jahre Max-Reger-Gymnasium Amberg. Amberg 2005.
In diesem Bestand suchen
Rep. 004 Lehrerbildungsanstalt Straubing
Rep. 005 Institut für Lehrerbildung Regensburg
Rep. 006 Pädagogische Hochschule Regensburg
Rep. 007 Pädagogische Hochschule Regensburg, Studentenakten
Universität Regensburg
Privatarchive und Nachlässe
Sammlungen
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert