Universitätsarchiv Regensburg
  Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    UAR - Universitätsarchiv Regensburg
    Bestände UAR
    Vorgängereinrichtungen
    Universität Regensburg
    Privatarchive und Nachlässe
    Einzelpersonen
    Lehrstühle
    Rep. 057 Lehrstuhl Prof. Dr. Angermeier, Heinz
    Rep. 058 Lehrstuhl Prof. Dr. Beinert, Wolfgang
    Rep. 059 Privatarchiv Prof. Dr. Brekle, Herbert
    Rep. 060 Lehrstuhl Prof. Dr. Broecker, Theodor
    Rep. 061 Lehrstuhl Prof. Dr. Drukarczyk, Jochen
    Rep. 062 Lehrstuhl Prof. Dr. Gajek, Bernhard
    Rep. 063 Lehrstuhl Prof. Dr. Göller, Karl-Heinz
    Rep. 064 Lehrstuhl Prof. Dr. Großmann, Klaus E.
    Rep. 065 Lehrstuhl Prof. Dr. Hausberger, Karl
    Rep. 067 Lehrstuhl Prof. Dr. Klein, Kurt
    Rep. 068 Lehrstuhl Prof. Dr. Koschmal, Walter
    Rep. 070 Lehrstuhl Prof. Dr. Luttenberger, Albrecht P.
    Rep. 071 Lehrstuhl Prof. Dr. Maier, Karl Ernst
    Rep. 072 Lehrstuhl Prof. Dr. Maier, Max
    Rep. 074 Lehrstuhl Prof. Dr. Renk, Karl Friedrich
    Rep. 075 Lehrstuhl Prof. Dr. Richardi, Reinhard
    Rep. 077 Lehrstuhl Prof. Dr. Rief, Josef
    Rep. 079 Lehrstuhl Prof. Dr. Schiffers, Norbert
    Rep. 081 Lehrstuhl Prof. Dr. Schnider, Franz
    Rep. 082 Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas, Alexander
    Rep. 083 Lehrstuhl Prof. Dr. Toth, Imre
    Rep. 084 Lehrstuhl Prof. Dr. Volkert, Wilhelm
    Rep. 085 Lehrstuhl Prof. Dr. Wedel, Erwin
    01 Slavistik an der Universität Regensburg
    27 - Presseausschnittsammlung zur Entwicklung der Slav - 1971-1988
    28 - Personalia. Bestellung von Konservatoren (Allgeme - 1967-1968
    30 - Bücherschenkung durch Volksrepublik Bulgarien - 1981
    31 - Feier des 20-jährigen Jubiläums des Instituts für - 1987
    32 - Programmhefte zu verschiedenen slavistischen Koll - 1979-1985, 1990
    33 - Traueranzeigen - 1984-1985
    36 - Forschungsberichte und -dokumentationen - 1984-1989
    42 - Schriftwechsel mit dem Verlag Langenscheidt KG zu - 1990-1995
    43 - Schriftwechsel mit verschiedenen Verlagen - 1986-1991
    44 - Gastreferenten aus Osteuropa - 1993
    45 - Schriftwechsel zur Zeitschrift 'Welt der Slaven' - 1976-1982
    47 - Schriftverkehr zur 'Zeitschrift für Russischunter - 1978-1979
    48 - Schriftverkehr mit der Zeitschrift 'Russian Lingu - 1972-1983
    49 - Ostwissenschaftliches Begleitstudium für Juristen - 1980-1983
    52 - Russisch-Fortbildungen für Lehrer an bayerischen - 1979-1991
    53 - Russisch-Fortbildung für Lehrer an bayerischen Gy - 1973-1981
    54 - Fachkommissionen in der Fakultät Sprach- und Lite - 1969-1971
    55 - Forschungsbeiträge - 1991-1992
    61 - Aufbau eines Slavistischen Dokumentations- und In - 1973-1985
    62 - Schriftverkehr zum Slavistischen Dokumentations- - 1980-1988
    67 - Vortragsreise nach Kanada - 1990
    68 - Vortragsreise nach Kalifornien - 1986-1988
    75 - Mitarbeiterbesprechungen am Lehrstuhl Wedel - 1987-1990
    76 - Einladungen an Prof. Wedel - 1989

    Vollansicht Verzeichnungseinheit 76

    Signatur: 76
    Titel: Einladungen an Prof. Wedel
    Laufzeit: 1989
    Enthält: Enth. u.a.:
    - Feier der Rektoratsübergabe am 24.11.1989 von Prof. Dr. Bungert an Prof. Dr. Altner, 1989;
    - Begegnungsabend bei Bischof Manfred Müller, 14.11.1988;
    - Ausstellungseröffnung in Gasteig, 1986;
    - Unterlagen im Zusammenhang mit „Bayern liest grenzenlos, 1990;
    - Programmhefte „Bayern liest grenzenlos, 1990;
    - Vorträge der bulgarischen Akademie der Wissenschaften, 1989;
    - Linguistischer Gesprächskreis an der Universität Regensburg, SS 1987;
    - Informationswochen der Freien Waldorfschulen, 1987;
    - Tübinger Symposion zur Geschichte und Zukunft des Sozialismus in der Sowjetunion, 1989
    - Lectorium Bulgaricum, Wien, 1988;
    - Actus Academicus am 29.11.1989 (Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Matthäus Kaiser), 1989;
    - MAPRJAL-Symposium Heidelberg, 1987;
    - Stellenausschreibung Lektorat für Tschechisch am Slavistischen Seminar Regensburg, 1988
    - Ausstellung „Illustrierte Bücher und Mappenwerke deutscher Künstler aus fünf Jahrzehnten (1910-1960) in der UB Regensburg (Holzschnitt), 1989
    - Jugoslawisch-Bayerisches Freundschaftsfest, 5.8.1989;
    - Internationales Symposion „Tausend Jahre Christliches Russland, 1988-1988, 1988;
    -Thanksgiving Potluck Dinner am 25.11.1989 in der Mensa Regensburg, veranstaltet von der University of Colorado und der Vanderbuilt University, 1989;
    - 9. Salzburger Slavistengespräch, 1990;
    - Orientierungsplan der Universität Tübingen, ca. 1986;
    - Einladung zur Enthüllung des Mahnmals für die sowjetischen Kriegsgefangenen, 07.10.1988;
    - Vortragsreihe an der Phil. Fak. IV SLK, WS 1988/89.
    Bestellsignatur: Rep. 085 (Lehrstuhl Prof. Dr. Wedel, Erwin), 76
    77 - Mitgliedsausweis der Bayerischen Gesellschaft zur - 1977
    78 - Abschlussprofil Grundphase des Russischunterricht - 1980
    79 - Lehrplan für Russisch als 3. Fremdsprache in der - o.D.
    80 - Russisch als Wahlpflichtfach an bayerischen Gymna - 1969-1975
    81 - Studierendenzahlen im Fach Russisch und in der Sl - 1969-1979
    112 - Lehrinstitut für Russische Sprache in Bochum - 1972-1975
    113 - Landesverband der Russisch-Lehrer - 1988-1994
    114 - Bibliographieprojekt - 1984-1988
    116 - Biographisches Material zu Prof. Dr. Erwin Wedel - 2008
    119 - Allgemeiner Schriftverkehr 1992. Buchstaben L-Z - ca. 1992
    02 Kontakt mit Partneruniversitäten in Osteuropa
    03 Osteuropa-Institut Regensburg-Passau
    04 Veranstaltungen
    Rep. 086 Lehrstuhl Prof. Dr. Widmaier, Hans Peter
    Rep. 150 Lehrstuhl Prof. Dr. Hammwöhner, Rainer
    Rep. 158 Lehrstuhl Prof. Dr. Hofstädter, Ferdinand
    Rep. 162 AT: Lehrstuhl für Tierpsychologie
    Rep. 164 Lehrstuhl Prof. Dr. Dowling, Michael
    Rep. 167 Lehrstuhl Prof. Dr. Nastainczyk, Wolfgang
    Rep. 169 Lehrstuhl Prof. Dr. Burkhardt, Dietrich
    Rep. 170 Lehrstuhl Prof. Dr. Herz, Peter
    Rep. 178 Lehrstuhl Prof. Dr. Neumann-Holzschuh
    Rep. 200 Lehrstuhl Prof. Dr. Schwarz, Hans
    Nachlässe und Privatarchive
    Verbände und Vereine
    Sammlungen